KI-Zertifizierung der Kompetenzplattform KI.NRW
Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski ist Teil eines interdisziplinären Forscherteams der Universitäten Bonn und Köln sowie des Fraunhofer IAIS. Dieses Team entwickelt im Rahmen der Kompetenzplattform KI.NRW einen Prüfkatalog, der die sachkundige und neutrale Bewertung von KI ermöglicht. Ziel ist es dabei, anhand einer Zertifizierung für KI-Anwendungen die technische Zuverlässigkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie zu gewährleisten.
Im Rahmen des Forschungsprojektes ist Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski verantwortlich für den gesamten Bereich „Recht“.
***Whitepaper***
Das Team stellt seinen interdisziplinären Ansatz in einem Whitepaper für die Zertifizierung von KI-Anwendungen vor und erläutert die identifizierten Handlungsfelder aus philosophischer, ethischer, rechtlicher und technologischer Sicht.
Die Publikation bildet die Grundlage für die weitere Entwicklung der KI-Zertifizierung.
-> Whitepaper (DE)
-> Whitepaper (EN)
Aktuelles zur KI-Zertifizierung
Digitalstrategie & Digitalkonferenz 2019
Die Digitalkonferenz.NRW 2019 fand am 22.11.2019 in Düsseldorf statt.
-> Programm
Vortrag: "Vertrauenswürdige Nutzung von KI"
Im Rahmen der Tagung "Verbraucherschutz digital: Faire Spielregeln für Künstliche Intelligenz" hat Frau Rostalski einen Vortrag zur vertrauenswürdigen Nutzung von Künstlicher Intelligenz gehalten.
-> Tagungsprogramm
Digitale Chancen von KI - Anwendungen mitgestalten
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat am 23.08.2019 zur Diskussion "Digitale Chancen von KI - Anwendungen mitgestalten" in Bonn eingeladen. Hierbei hat Frau Rostalski als Expertin das Thema Künstliche Intelligenz aus der Perspektive Recht beleuchtet.
-> Programm