Vom 16.-18. September 2022 findet der Legal Hackathon 2022 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums der Justiz in Hürth statt – eine ganz wunderbare Gelegenheit, mal in den Bereich Legal Tech hineinzuschnuppern oder die bisherigen Kenntnisse durch Hands-on Erfahrung an echten Challenges zu vertiefen, Ideen umzusetzen und vor einer hochkarätigen Jury aus Theorie und Praxis zu präsentieren! Die Hauptveranstalter des Hackathons sind Wolters Kluwer und Ebner Stolz, daneben gibt es viele weitere Partner, darunter auch das Legal Tech Lab Cologne e.V. sowie das Gateway als Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln.
"Das Ziel ist es, mit Hilfe des Hackathons, die interdisziplinäre fachübergreifenden Zusammenarbeit zu fördern und Berührungsängste zum Thema Legal Tech abzubauen. Die Teilnahme steht bewusst allen Interessierten offen um auch bei den Teams Diversität und sich ergänzendes Know How zu etablieren. An drei Tagen soll den Teilnehmer:innen die Möglichkeit und der Raum gegeben werden sich mit tatsächlichen Challenges (siehe Homepage) aus der Wirtschaft, Gesellschaft oder dem öffentlichen Sektor auseinander zu setzen und innovative Ansätze und Ideen umzusetzen und erste Prototypen zu entwickeln."
Für weitere Informationen besuchen Sie gerne die Website des Legal Hackathon 2022. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, sich direkt für den Hackathon anzumelden!
Flyer